Wikis wirkungsvoll einsetzen: Tipps für die Lehre mit Moodle
01.02.2025
Wie gelingt der erfolgreiche Einsatz von Wikis in Moodle für die Lehre?


Wikis ermöglichen kollaboratives Arbeiten und fördern aktive Beteiligung in der Lehre. Richtig eingesetzt, unterstützen sie Studierende beim gemeinsamen Wissenserwerb, bei Projekten oder der Dokumentation von Ergebnissen. Diese Seite zeigt, wie Wikis didaktisch sinnvoll in Moodle integriert werden können – mit konkreten Tipps und praxisnahen Beispielen.
Angebot sinnvoll nutzen
Wikis sind besonders geeignet für
- Kollaboratives Arbeiten, z.B. gemeinsames Anlegen einer Wissenssammlung und gleichzeitige inhaltliche Diskussion über die sog. Kommentar- und Versionierungsfunktion. Gezielt angeleitet lassen sich so Peer-Feedback-Szenarien mit Studierenden umsetzen.
- Dokumentation von Gruppenarbeiten, z.B. bei einem Laborversuch.
- Bereitstellung von Lernmaterial, z.B. bei Flipped Classroom Szenarien durch die Lehrperson selbst oder die Studierenden.
Außerdem eignen sich folgende Lerninhalte
- Inhalte zwischen denen Sie viele Querbezüge (Verlinkungen) herstellen möchten,
- die über die Einbindung von Medien (Bilder, Videos, Animationen) besser veranschaulicht werden können,
- die stetigem Aktualisierungsbedarf unterliegen (bspw. durch regelmäßig neue Erkenntnisse).
Was den Einsatz erfolgreich macht
So vielfältig die Einsatzszenarien sich darstellen, so vielfältig sind die Faktoren, die den erfolgreichen Einsatz eines Wikis beeinflussen. Dazu zählen die Zielsetzung innerhalb des Lehrveranstaltungskonzepts, die inhaltliche Begleitung und die Motivation der Studierenden.
Damit alles zusammenpasst
- Teilen Sie den Studierenden möglichst transparent den Hintergrund, die Zielsetzung und Ihre Erwartungen zum Wiki-Einsatz mit. Damit ermuntern Sie die Studierenden insbesondere in kollaborativen Lehr-Lern- Szenarien zur aktiven Nutzung und Mitgestaltung.
- Machen Sie deutlich, welchen Mehrwert die Mitarbeit an dem Wiki für die Studierenden hat und wie die Ergebnisse daraus in den weiteren Verlauf der Lehrveranstaltung mit einfließen.
- Bauen Sie die Nutzungshemmschwellen ab, in dem Sie eine kleine Einführung in die Bedienoberfläche geben.
- Erarbeiten Sie gemeinsam mit den Studierenden das Aussehen der Beitragsformate und legen Sie bezüglich des Kommentierens und Weiterbearbeiten von Beiträgen Regeln fest.
- Entwickeln Sie Kriterien für den wissenschaftlichen Anspruch der Beiträge.
Die getroffenen Festlegungen können ins Wiki eingearbeitet werden und stehen somit allen am Wiki schreibenden Personen zur Verfügung.
Moodle kann das
Sie können auch in moodle bequem ein Wiki integrieren, indem Sie die Aktivität „Wiki“ nutzen.
Weitere Unterstützung
Unterstützung erhalten Sie über das Moodle- Supportteam unter moodle@tu-….
