Aktivierende Lehrgestaltung im großen Hörsaal
Praxisbeispiel aus dem Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Erhebung des Vorwissensstands und Aktivierung möglichst vieler Studierender zum Mitdenken und Mitmachen und zum Selbststudium.
- Zielgruppe
-
Bachelorstudierende, die eine große Pflichtveranstaltung besuchen
- Einsatzmöglichkeiten
-
in Vorlesungen und (Hörsaal-)übungen mit 20-600 Studierenden
- Materialien
-
Laptop und Beamer, Tafel und ggf. Mikrofon
