Tipps zu KI und Ethik: Empfohlene Literatur & Ressourcen

14.02.2025

Entdecken Sie ausgewählte Empfehlungen zu Künstlicher Intelligenz und Ethik – fundierte Literatur und Ressourcen für eine reflektierte Auseinandersetzung.

Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft, unsere Entscheidungen und unsere Werte? In unserer Sammlung finden Sie kuratierte Anregungen zu Künstlicher Intelligenz und Ethik – von wissenschaftlichen Publikationen über praxisnahe Artikel bis hin zu inspirierenden Denkanstößen. Ideal für alle, die sich kritisch und tiefgehend mit den ethischen Herausforderungen und Chancen der Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen möchten.

Angebote des KI-Campus

Der KI-Campus bietet eine vielfältige Sammlung an kostenlosen Lernangeboten zu Künstlicher Intelligenz und Ethik. Von interaktiven Online-Kursen über spannende Videos bis hin zu fundierten Artikeln – hier finden Sie wertvolle Inhalte, um sich mit den ethischen Herausforderungen und Chancen der KI auseinanderzusetzen. Ideal für Studierende, Lehrende und alle Interessierten, die ihr Wissen vertiefen und eine reflektierte Perspektive auf KI entwickeln möchten.
Hier geht es zu den Angeboten

Digitale Ethik – Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Das Buch „Digitale Ethik – Grundwissen zu KI, Daten und Verantwortung“ bietet eine fundierte Einführung in die ethischen Herausforderungen der digitalen Welt. Es behandelt zentrale Fragen zu Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und algorithmischer Verantwortung und liefert praxisnahe Ansätze für den Umgang mit digitalen Technologien. Ideal für Studierende, Forschende und alle, die sich kritisch mit den ethischen Dimensionen der Digitalisierung auseinandersetzen möchten.
Hier geht es zum Buch

Künstliche Intelligenz in der Bildung

Das Buch „Einführung in die Digitale Ethik“ bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen der digitalen Transformation. Es verbindet philosophische Theorien mit praktischen Anwendungsfällen und behandelt zentrale Themen wie Künstliche Intelligenz, Datenschutz, algorithmische Entscheidungsfindung und digitale Verantwortung. Eine wertvolle Lektüre für Studierende, Forschende und Fachkräfte, die sich kritisch mit den Auswirkungen digitaler Technologien auf Gesellschaft und Individuum beschäftigen möchten.
Hier geht es zum Buch