The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Elicit

23.05.2025

Zurück zur Übersicht

ㅤㅤㅤㅤㅤ

Vorstellung von Elicit als KI-gestützte Recherche-Assistenz

Elicit ist ein intelligentes Recherchetool, welches wissenschaftliche Artikel gezielt durchsucht, relevante Informationen extrahiert und Zusammenhänge erkennt – eine wertvolle Hilfe, um die eigene Forschung auf dem neuesten Stand zu halten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Feature Kostenlos Elicit Plus Elicit Pro
Preis - 11€/Monat 43€/Monat
Literaturrecherche
Zusammenfassungen
(max 4. Dokumente gleichzeitig)

(max 8. Dokumente gleichzeitig)

(max 8. Dokumente gleichzeitig)
Chat mit Dokumenten
(max 4. Dokumente gleichzeitig)

(max 8. Dokumente gleichzeitig)

(max 8. Dokumente gleichzeitig)
Daten extrahieren
(20 Dokumente/Monat)

(50 Dokumente/Monat)

(200 Dokumente/Monat)

Funktionsumfang

Elicit geht weit über klassische Suchmaschinen hinaus: Mit Hilfe von maschinellem Lernen analysiert es wissenschaftliche Quellen und beantwortet gezielt Forschungsfragen. Dabei identifiziert es nicht nur relevante Studien, sondern stellt Erkenntnisse auch übersichtlich, verständlich und vergleichbar dar.

Verfügbare Plattformen

  • Browser
  • Keine App

Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, mit mehreren Dokumenten gleichzeitig zu interagieren (4–8 gleichzeitig). Dadurch lassen sich Inhalte direkt vergleichen und Unterschiede, Gemeinsamkeiten oder Forschungslücken schneller erkennen.

Was ist kostenlos?

Alle relevanten Funktionen von Elicit sind in einem ausreichenden Umfang kostenlos nutzbar.

Nutzen für die Lehre

Elicit bietet eine effiziente Möglichkeit, wissenschaftliche Literatur zu durchsuchen und automatisch Zusammenfassungen zu erstellen. Dies erleichtert sowohl Lehrende als auch Studierenden die Analyse von wissenschaftlichen Quellen und hilft dabei, relevante Informationen schneller zu identifizieren. Besonders nützlich ist Elicit bei der Vorbereitung von Referaten, Seminararbeiten oder Abschlussarbeiten, da es einen schnellen Überblick über Forschungsgebiete ermöglicht.

Für Studierende ist es ein wertvolles Werkzeug, um sich innerhalb kürzester Zeit in ein Thema einzuarbeiten und die wichtigsten Erkenntnisse aus der Literatur herauszufiltern. Lehrende wiederum können Elicit nutzen, um aktuelle Forschungsergebnisse rasch zu erfassen und für Vorlesungen oder Projekte aufzubereiten. Durch die Möglichkeit, die Recherche zu strukturieren und zentrale Fragestellungen gezielt zu verfolgen, spart Elicit nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Qualität und Tiefe der wissenschaftlichen Auseinandersetzung

Interesse geweckt?

Wenn Sie Elicit ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die offizielle Einführungsseite:

Getting started with Elicit