ChatGPT
23.05.2025
ChatGPT ist eine KI-gestützte Assistenz, die auf den GPT-Modellen von OpenAI basiert. Sie kann komplexe Inhalte verstehen, strukturierte Antworten geben, Programmcode schreiben, kreative Texte generieren und anspruchsvolle Zusammenhänge verständlich erklären.
Eine Besonderheit von ChatGPT ist die Möglichkeit, eigene Custom GPTs zu erstellen – also spezialisierte Varianten, die auf individuelle Aufgaben, Fachgebiete oder Unterrichtsformate zugeschnitten sind.

Feature | Ohne Account | Kostenloser Account | Plus-Abo | Pro-Abo |
---|---|---|---|---|
Preis | - | - | 23€/Monat | 229€/Monat |
Modellzugang | Altes Model |
Altes Model (Begrenzt neuere Modelle) |
Neustes Model | Neustes Model |
Chat-Verlauf | ❌ | ✅ | ✅ | ✅ |
Dateiupload & Analyse | ❌ | ✅ (begrenzt) | ✅ | ✅ |
Bilderkennung & -erzeugung | ❌ | ✅ (begrenzt) | ✅ | ✅ |
Eigene GPTs erstellen/nutzen | ❌ | ✅ (begrenzt) | ✅ | ✅ |
Videoerzeugung | ❌ | ❌ | ✅ (begrenzt) | ✅ |
Funktionsumfang
ChatGPT beherrscht alle Standardfunktionen eines modernen Sprachmodells: Es kann Texte generieren, umformulieren, analysieren und zusammenfassen. Darüber hinaus bietet es interaktive Unterstützung bei der Ideenfindung, beim Schreiben von Code, bei der Übersetzung von Sprachen sowie bei mathematischen Aufgaben. Es ist auch fähig, mit Bildern umzugehen – etwa indem es sie beschreibt oder analysiert. Das Hochladen von Dateien ermöglicht die Analyse komplexerer Inhalte wie PDFs, Excel-Tabellen oder große Textmengen.
Bildgenerierung im Chat ist möglich, allerdings für kostenlose Nutzer:innen eingeschränkt. Chats können auch ohne Speicherung gestartet werden – dazu gibt es oben rechts im Chatfenster einen Button. Nach dem Start kann der Chat geteilt werden („Gemeinsam nutzen“).
Ein weiteres Feature ist der Bereich „Eigene GPTs“, in dem angepasste KI-Modelle erstellt oder aus einer Bibliothek ausgewählt werden können – z. B. für Karriereberatung, Mathematik-Lernhilfe oder Storytelling.
Im kostenpflichtigen Bereich stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung, wie z. B. Sora-Videoerstellung oder ein erweiterter Sprachmodus mit Video und Screensharing.
Verfügbare Plattformen
- Browser
- App für Windows, Linux, Apple oder Android
ChatGPT ist sowohl über die Webseite als auch als Anwendung für Windows, macOS, iOS und Android verfügbar. Der Funktionsumfang der einzelnen Versionen ist identisch. Zu beachten ist jedoch, dass zur Nutzung der App auf macOS ein System mit macOS 14 oder höher sowie Apple Silicon (M1 oder besser) erforderlich ist.
ChatGPT ist ein Freemium-Modell und kann ohne Abonnement sowie ohne Account umfassend genutzt werden. Im Folgenden werden die kostenlosen Funktionen erläutert.
Es ist möglich, ChatGPT kostenlos und ohne Anmeldung im Browser oder als App zu verwenden. Ohne Anmeldung werden jedoch die Chats nicht gespeichert, es können keine eigenen GPTs erstellt und keine Bilder generiert werden. Der Zugang zu Custom GPTs und neueren GPT-Modellen ist begrenzt und es können nur eingeschränkt viele Prompts erstellt werden. Zudem ist die Anzahl der am Tag generierbaren Bilder auf zwei beschränkt. Auch der Datenupload ist limitiert.
Mit einem Abonnement werden diese Einschränkungen aufgehoben oder gemildert. Zu den neuen Features gehören der Zugriff auf andere Modelle sowie der Standard- und erweiterte Sprachmodus mit Video- und Bildschirmfreigabe und die Sora-Videoerstellung.
Was ist kostenlos?
- Chatbot auf der Webseite und App
- Begrenzt Bilder generieren
- Begrenzt eigene GPTs verwenden
Nutzen für die Lehre
ChatGPT kann an Hochschulen auf vielfältige Weise eingesetzt werden:
- Texterstellung: Unterstützung beim Verfassen wissenschaftlicher Texte, Essays oder Gliederungen.
- Lernbegleitung: Erklärungen komplexer Konzepte, Formulieren von Übungsfragen, Simulation von Diskussionen.
- Kreatives Arbeiten: Ideenfindung für Projekte, Entwicklung von Präsentationsinhalten oder Forschungsfragen.
- Programmierhilfe: Unterstützung beim Schreiben, Verstehen und Debuggen von Code.
- Individualisiertes Lernen: Erstellung personalisierter Lernpfade durch Custom GPTs.
