Infoportal der HDA
Wie kann die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden gender- und diversitätsgerecht gestaltet werden?
Diversitätssensibilität richtig umsetzen
Signalisieren Sie Offenheit für besondere Lern- und Studiensituationen
Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Situationen
Maßnahmen bei stereotypen und diskriminierenden Äußerungen
Vermeiden Sie Ungleichgewichte in Diskussionen durch Moderation
Studierende unterschiedlicher Herkunft aktivieren
Unterschiedliche Erklärungen können helfen
Unterschiedliche Sprachen können zu Ressourcen werden
Publikum mit klarer Sprache adressieren
Beachten, fordern und fördern Sie alle Studierenden gleichermaßen
Untertitel, Klarheit und Struktur helfen bei der Vermittlung von Inhalten